Laser trennt und verbindet

Laser als universelles Werkzeug

Mit dem universellen Werkzeug Laser können wir Materialien nicht nur trennen und abtragen, sondern auch verbinden. Der Laserstrahl erhitzt das Material im Fokusbereich über die Schmelztemperaturen. Die entstehenden Schmelzen vermischen sich und erstarren wieder zu einem festen Verbund. Dieser Prozess dauert nur wenige Millisekunden und erfordert keine Zusatzwerkstoffe. Das Laserschweißen ohne Zusatzwerkstoff setzt jedoch sehr geringe Spaltbreiten voraus. Bei großen Spaltbreiten oder zur Reparatur von Fehlstellen können wir alternativ Schweißdraht zuführen.

Präzision durch Mikroschweißen

Mit dem Mikroschweißen oder auch Feinschweißen bieten wir Ihnen viele Vorteile. Durch die Fokussierung des Laserstrahls auf einen kleinen Schweißpunkt (Ø 0,2 mm bis 2,0 mm) werden die Schweißnähte sehr präzise und schlank. Der damit verbundene kontrollierte Wärmeeintrag verringert die Wärmeeinflusszone und minimiert den thermischen Verzug.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Das Laserstrahlschweißen ist eine Alternative zum Kleben, Löten oder anderen Schweißverfahren. Es ermöglicht das Fügen von verschiedenen Metallen mit einem unterschiedlichen Schmelzpunkt. Durch den punktgenauen Energieeintrag schweißen wir dünne, filigrane Werkstücke und feinste Strukturen. Ebenso ist die problemlose Verbindung von unterschiedlichen Materialdicken möglich.

Kontakt

LiMaB GmbH
Zum Kühlhaus 3b
18069 Rostock

+49 (0)381 453763 0